Marie Letkowski

Pressetext M + R Fricke Berlin 2013

MARIE LETKOWSKI         Aus: Zimmer Nr. 2 (Fundstücke)

21. September - 2. November 2013

Marie Letkowski malt Zimmer, in denen sie ihre Malerei installativ zu einem Ganzen verdichtet. Mal stehen sie auf der Leinwand klar sichtbar als Ganzes, mal sieht man sie schemenhaft, mal in Ausschnitten bis hin zu angedeuteten aus dem Raum gelösten Formen. Sie aktiviert den Raum, überträgt ihn auf Einzelbilder, die wiederum untereinander in Beziehung stehen. Hierbei bearbeitet sie mit jedem Zimmer bestimmte Wahrnehmungsmechanismen. Während das Zimmer Nr.1 für einen spezifischen Ort konzipiert worden ist, entwickelt sie ihre aktuelle Arbeit Zimmer Nr.2 in einem rein gedanklichen Raum.

Die Vorstellung von etwas nicht mehr Vorhandenem verdichtet Marie Letkowski atmosphärisch zu Objekten zwischen Wirklichkeit und Abbildung. Die den Bildern innewohnende Vergänglichkeit, die Auslöschung von Information, die einen Hinweis auf das Dargestellte geben könnte, lassen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion brüchig werden und drängen den Betrachter in eine Art Zwischensituation.

Für Marie Letkowski ist das Malen untrennbar mit einem prozesshaften Arbeiten verbunden. Durch das wiederholte Auswaschen mehrfach aufgetragener, sehr dünner Farbschichten löscht sie die Erinnerung. Sie setzt eine Spurensuche in Gang, die sich nur durch intensive Auseinandersetzung mit den beiden Gattungen, den Wandbildern und den Ergänzungen erschließt, die in der neu begonnenen Serie aus Zimmer Nr. 2 als Fundstücke betitelt werden. Das einzelne Bild rückt in den Hintergrund. Was ist noch nicht sichtbar aber auf den zweiten Blick erkennbar? „Auf diesen gemalten Wänden hinterlasse ich Spuren, die das Betrachten der zweiten Ebene, der Fundstücke in Zimmer Nr. 2 einleiten.... Die Fundstücke sind in sich selbst ein Sammelsurium, welches das Spiel des Wiedererkennens öffnet, jedes Bild ist Element einer gewissen Kontinuität, einer Einheit“.

Wie beim Durchblättern eines Albums kann man die „Wände“ und „Fundstücke“ zu- und einordnen. Es liegt in der Absicht der Künstlerin, dass sich auch eine gewisse Beliebigkeit innerhalb der Serie ergibt. Das Konzept dieser Serie soll noch verdeutlicht werden, indem während der Dauer der Ausstellung Bilder verschwinden und durch andere ersetzt werden. Beim wiederholten Besuch der Ausstellung werden Wahrnehmung und Gedächtnis auf die Probe gestellt: was hat sich verändert, hat sich überhaupt etwas verändert und wie sichtbar ist Veränderung?

Es stellt sich hier natürlich die Frage nach dem Sinn des Eingreifens in eine Ausstellungssituation. Ein von vornherein entwickeltes, starres Konzept, wie es in der Ausstellungspraxis üblich ist, erfährt eine Demontage sowohl formal als auch inhaltlich. Die Künstlerin stellt mit dieser Entscheidung in Frage inwieweit eine künstlerische Arbeit auch in einer Ausstellung erfassbar ist, inwieweit man ein Werk begreifbar machen kann und demonstriert durch die Veränderung das Prozesshafte ihrer Vorgehensweise.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Galerie M + R Fricke.

Press release M + R Fricke Berlin 2013

MARIE LETKOWSKI         Aus: Zimmer Nr. 2 (Fundstücke)
21 September - 2 November 2013

Marie Letkowski paints rooms in which her painting is condensed in an installative way to form a single entity. Sometimes they are clearly visible in their entirety on the canvas, sometimes as silhouettes, sometimes in parts, right up to forms dissolved out of the rooms. She activates “the Room”, transfers it to single pictures, which in turn form a relationship to each other. For every room, she works on a certain mechanism of perception. While Zimmer Nr.1 was conceived for a specific place, she has developed her latest work Zimmer Nr.2 in a completely notional space. This artistic approach is the basis for Marie Letkowski’s current paintings. Under the title “Als Auslöser des Dargestellten” (“As trigger of the shown”), she develops specific paintings for different places according to their architectural characteristics and to their particular spatial atmosphere, and she exhibits them on-site (e.g. in the TV tower and Humboldt Carré). Within her room series she creates site-specific paintings that additionally originate an own space, a room or an excerpt of it, which can be expanded endlessly.

Marie Letkowski evocatively condenses the idea of something no longer existing into objects between reality and depiction. The intrinsic transience of the pictures, the obliteration of information, which could give a hint of something represented, allows the borders between fiction and reality to become brittle and pushes the viewer into a kind of in-between situation.

For Marie Letkowski, painting is inseparably tied up with process-led working. She erases memory by over and over again washing out repeatedly applied very thin paint layers. She sets into operation a search for traces, which is only unlocked through intensive engagement with both genres, the pictures of walls and the supplements – which in the newly begun series from Zimmer Nr. 2 are titled as found pieces. The single picture stays in the background. What else isn’t visible but perceptible at the second glance? “On these painted walls I leave behind traces, which initiate the contemplation of a second level, of the found pieces in Zimmer Nr. 2....the pieces themselves are in themselves a conglomeration, which starts the process of recognition; each picture is an element in a certain continuity, an entity.”

As if one were flicking through an album, one can assign and classify the “Walls” and the “Found Pieces”. It is the artist’s intention that the series comprises a certain randomness. The concept behind this series will be further elucidated by the taking away of pictures and replacing them with others during the duration of the exhibition. With repeated visits to the exhibition, perception and memory are put to the test: what has changed, did anything change at all, and how visible is change?

Of course the question arises here of the meaning of intervention in an exhibition situation. An a-priori-developed rigid concept, which is standard practice in exhibition making, undergoes a disassembly, both formally and content-wise. With this decision, the artist questions how far an artistic work is graspable within an exhibition, and how far one can make a work comprehensible: and with this alteration she demonstrates the process-led character of her practice.

For further information please contact the gallery M + R Fricke.

nach oben